Starke Institutionen für ein starkes Netzwerk

Der Verband der Volkshochschulen von Rheinland-Pfalz stellt im Projekt DigiNetz mithilfe seiner zahlreichen Mitgliedseinrichtungen ein umfassendes Angebot zur Verfügung, um Rheinland-Pfälzer*innen jeden Alters und Wissenstands auf ihrem Weg zu einer sicheren Nutzung digitaler Medien zu begleiten.

Die Stärke dieser Zusammensetzung besteht vor allem in:

  • Bürgernähe und Flächendeckung

  • Professionalität und Vielfalt

  • Bedarfsnähe und Umsetzungsstärke

Finden Sie hier das passende Angebot für Sie in Ihrer Nähe!

Beratungsstellen

Medienpädagogische Beratungsstelle für Volkshochschulen in Rheinland-Pfalz
Figur mit Iphone

Organisiert über die zentrale Koordinierungsstelle

Die medienpädagogische Beratungsstelle berät und unterstützt Volkshochschulen bei der Erweiterung ihres Programmangebotes um digitale Lernangebote bzw. der Ergänzung des Präsenzunterrichts um digitale Elemente. Sie gibt Auskunft zur Verwendung von digitalen Medien in unterschiedlichen Lehr-, Lern- und Arbeitskontexten.

diginetz@vhs-rlp.de

Tel.: 06131 28889-41  

Kompetenzzentrum hybride Lehre an der vhs Kaiserslautern


N. N.


begleitet jedes Jahr Volkshochschulen bei der Entwicklung von Hybrid-Unterricht.

Zentrale Koordinierungsstelle

Ulrike Maier, Jana dos Santos und Antonia Dausner beraten in der zentralen Koordinierungsstelle die Projektpartner*innen und ihre Einrichtungen im Hinblick auf die Antragstellung, Durchführung und Abrechnung von Angeboten im DigiNetz. Sie beraten fachlich, unterstützen bei der Vernetzung und sind Ansprechpartnerinnen für alles rund ums DigiNetz.


Bild Jana dos Santos

Jana dos Santos

Projektleitung

diginetz@vhs-rlp.de

06131 28889-41

Bild Ulrike Maier

Ulrike Maier

Projektleitung

diginetz@vhs-rlp.de

06131 28889-13

Bild Antonia Dausner

Antonia Dausner

Projektmitarbeiterin

diginetz@vhs-rlp.de

06131 28889-42

Fördermittelgeber

Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung (MASTD)

Ein wichtiges Ziel der rheinland-pfälzischen Landesregierung ist es, ein bedarfsorientiertes und niederschwelliges Weiterbildungsangebote für alle Bürger*innen zu fördern. Denn Weiterbildung ist ein zentraler Faktor, um durch Qualifizierung und den Erwerb von Kompetenzen für die Transformation der Arbeits- und Lebenswelt gerüstet zu sein.

Das MASTD fördert das Projekt aus Landesmitteln im Rahmen der Digitalstrategie für das Land Rheinland-Pfalz.  Das Land soll noch digitaler werden um Teilhabe für alle zu ermöglichen und um die Transformation in der Wirtschafts- und Arbeitswelt zum Erfolg zu führen.

Ziel ist, dass die digitale Welt einfacher zugänglich wird: Es ist für alle Menschen leicht, sich darin gut und geschützt zurecht zu finden und aus der Digitalisierung einen großen Nutzen zu ziehen.

Grußwort von Minister Alexander Schweitzer

Grußwort lesen

Aktuelles: Transformations-Talk WB7 und MASTD jeden zweiten Mittwoch im Monat, 9-9.30 Uhr

Der Transformations-Talk ist eine gemeinsame digitale Veranstaltungsreihe der staatlich anerkannten Weiterbildungsträger in Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz (MASTD). Diese Reihe präsentiert Themen, Angebote, Formate und Projektideen zur Unterstützung der Transformation.

Thema der fünften Ausgabe vom 10. Juli 2024 war das Projekt DigiNetz.

Der Mitschnitt der Veranstaltung steht online:
https://vimeo.com/981889665?share=copy

Alle Veranstaltungen der Reihe sind hier verfügbar:
https://vimeo.com/channels/TransformationsTalk

Sie haben Fragen? Schreiben Sie uns!

Schreiben Sie uns gerne an diginetz@vhs-rlp.de